Jans Kolumne
Ruhetag war gestern
Und vorgestern. Kennt ihr das Gefühl, stocknüchtern zu sein, sich aber aufgrund ungesunden Schlafmanagements absolut nicht so zu fühlen? Scheint mir jedenfalls ein guter Zustand zu sein, um tiefsinnige Schachkommentare zu verfassen. Wann auch sonst, in ein paar Stunden geht es, mit kurzem Zwischenstopp in Frankfurt, auf nach Eppingen an die Arbeit. Für Baden-Baden steht die Dreierrunde an, los geht es am Freitag mit dem Wettkampf gegen Reisepartner Eppingen.
Hinweis an alle Tippspieler: Nicht vergessen, die drei Freitagsbegegnungen zu tippen!
Am Samstag geht es dann regulär weiter mit Runde drei. Als Experte fungiert diesmal Daniel Fridman. Ich freue mich, dass es wieder losgeht, nach zehn Tagen zuhause kribbelt es wieder! Hmm, wie schreibt man zuhause heutzutage, zu Hause, zu hause oder zuhause? Ich schweife ab. Jedenfalls bin ich gut vorbereitet, ich habe mir dieses Video von Strategieguru Peter Griffin sehr häufig angeguckt. Ja, miese Überleitung, aber lustig isses trotzdem! Moment, kurze Frühstückspause, meine Lieferung von Erika´s Eck ist eingetroffen
Tal-Memorial, Runde 4 und 5
Schachmäßig ist auch einiges passiert. In Moskau gingen in der vierten Runde alle Partien remis aus, auch wenn die Weisspieler überall am Drücker waren.
Partie des Tages war Nakamura - Kramnik, der Amerikaner hatte Kramnik im Russen am Rande der Niederlage!
- Nakamura-Kramnik, Stellung nach 22...h6
Nach 23.The1! hätte Kramnik hier vor wohl unlösbaren Problemen gestanden. Mehr hier:
Einziger Tagessieger in Runde fünf war Pavel Eljanov, der seinen ehemaligen Trainingspartner Boris Gelfand im Turmendspiel niederringen konnte. Eljanov ist superstark und eine Inspiration für mich, hat er sich doch seine Position in den letzten Jahren hart erarbeitet. Die -3 zu Beginn haben mich überrascht, vielleicht hat er sich mit der Ansage, um den Turniersieg kämpfen zu wollen, zu sehr unter Druck gesetzt?
Überhaupt war heute Turmendspieltag. Levon war gegen Karjakin die ganze Partie über nah am Sieg, besonders interessiert hat mich diese Stellung:
Aronian - Karjakin
- Stellung nach 40...Td8
Nach 41.e6 ?! Txd7 42.exd7 Td8 musste Karjakin zwar noch ein paar Klippen umschiffen, hielt die Stellung aber locker remis. Ich habe mich gefragt, ob Levon mit 41. f5!? Gewinnchancen anmelden konnte. Nach Txd7 Txd7 entsteht ein ungewöhnliches 4-3 Endspiel, dass mir auf den ersten Blick ganz gute Chancen zu bieten scheint, der König nähert sich und g6 wir stets mit f6 beantwortet. Wie ist die Stellung? Karsten, ich warte auf deinen Artikel zum Thema....
Spannend war auch Kramnik - Wang Hao, wenn Kramnik schon zu 1.d4 Sf6 2. c4 e6 3. Sf3 d5 4.e3!? greift, muss der Katalane wirklich ausgelutscht sein.
Ich hab doch keine Zeit, aber die Partie angucken lohnt sich! Für mich gehts auf nach Eppingen, wenn Internet und sleep schedule es zulassen, halte ich euch natürlich auf dem Laufenden.
Noch schnell die Schachaufgabe des Tages aus dem nun beendeten SPICE-Cup, bei dem Georg Meier mit starken 6.5/10 den zweiten Platz belegt hat:
möglicherweise 14. Sd5 mit Figurengewinn
Hallo Jan,
deine Analysen gefallen mir. Bei der Darstellung der Partien mit dem Brett ist es aber leider so, das die Kommentare langsam verschwinden. Man muss hoch und runter scrollen um die Kommentare zu lesen und wieder zum Brett zu kommen. Geht das nicht auch anders?!
Mach weiter so,
Dieter
Mir gefällt ja besonders die Auswahl der Fotos, das erste Bild scheint Deinen derzeitigen Zustand bestens zu illustrieren *fg* Ich drücke die Daumen, dass Ihr bei Eurem DSB-Meeting hellwach seid ;)
@Dieter: Wie schaffst du es, dass sich das Brett bei dir beim runterscrollen _nicht_ mitbewegt? Internet Explorer 4?
@Jan: Danke für die Analyse. Zu deinem Anfangskommentar zur kaumvorbereitbarkeit gegenüber Nakamura stimme ich zu, finde es aber genau deswegen so krass, dass Kramnik es sowohl im Corus als auch bei der Olympiade gegen Nakamura geschafft hat, wichtige interessante und tiefe Vorbereitungen gegen Königsindisch und Leningrad zu bringen. Das ist heftig!
Schön auch, dass du als einer der wenigen keine Hetze gegenüber Nakamura bringst.
Jetzt noch die wirklich wichtigen Fragen:
1) Wer hat das Schnitzelbrötchen gekriegt?
2) Was genau sind die blutigen "appetithäppchen" ganz links?
Die beiden Semmeln unten rechts ehen ungesund aus! Würd ich nicht essen...
Unten links meinte ich!!!!
Das Nachspielen ist sehr muehsam und unuebersichtlich. Bitte nochmals um eine Downloadfunktion.
Endlich wieder Bundesliga.
Irgendwie mag ich Partien mit ELO Gefaelle von 200-300 Punkten lieber als die duenne Luft der 2700er Turniere elogeiler Veranstalter.
Viel Glück beim Bundesliga-Wochenende, dann wirds auch was mit dem ersten Saisonsieg.
@ Geck0tierchen
Brötchen mit Roastbeef schätze ich. Ein Traum!
Morgen gleichmal gegen Falko Bindrich.
Das wird sicher ne spannende Angelegenheit.
Dem Autor viel Erfolg am Wochenende!
Also, die derzeitigen Superturniere finde ich im Vergleich zu noch vor ein paar Jahren sauspannend! Nakamura, Grischuk UND Shirov in einem Turnier - Respekt. Auf einmal gibt's in nahezu jeder Partie Angriffsschach, und selbst die Remisen Kramniks gleichen nicht mehr einem ausgetrockneten Flußbett.
Auch wenn ich es ebenso faszinierend finde, wie scheinbar mühelos 2600+ selbst 2400er weghauen. :)