Jans Kolumne
Vishy Vachi
Der Schachzirkus läuft unaufhaltsam weiter. Ich kann das Geschehen momentan leider nur von der Couch aus verfolgen, gebe mir aber alle Mühe, dem Tempo und den jüngsten Leserwünschen Rechnung zu tragen. Daher orientiert sich dieser Eintrag dramaturgisch am Ellenbogenkino , ein Höhepunkt jagt den anderen!
Unive Essent
Bei unseren holländischen Nachbarn ging die letzten Tage das schon zu Tradition geworden Essent-Viererturnier über die Bühne. Das Teilnahmerfeld rekrutiert sich stets aus einem Exweltmeister oder Weltklassespieler, dem Jugendweltmeister, dem besten Holländer und einer weiblichen Topspielerin. Die diesjährigen Teilnehmer lauteten Shirov, Vachier, Giri und Tiviakov. Gewonnen hat mit ungeschlagenen 4.5/6 Vachier, einen Punkt vor Shirov. Turnierentscheidend war Vachiers Schwarzsieg im Topduell:
Shirov (2749) - Vachier (2721)
In einem hochspannenden Grünfeldinder ist bisher schon einiges passiert, wir loggen uns ein zur entscheidenden Phase. 19.Dg3 ? natürlich, aber danach wird die schwarze Initiative überraschend schnell übermächtig. Stark war stattdessen 19.Lc2!, obwohl die Lage unübersichtlich bleibt, scheint Weiss hier am längeren Hebel zu sitzen, z.B. 19...Dd6 20. Sg3! Dxf6 21.e5 Dxh4 22. Se4! 19...c4! konkret und sehr stark gespielt. 20.Dxg4 cxd3 21.Sg3 Sc4 der schwarze König sieht etwas verlassen aus, aber das mächtige Gespann Bauer d3/Springer c4 ist der dominierende Faktor der Stellung. Shirov fand nichts besseres als 22.e5, musste aber nach ...Se3! bald die Waffen strecken, 0-1(29).
Carlsen erfolgreichster Baden-Badener in Nanjing
Das Superturnier in Nanjing wurde eine Beute unserer Europacup-Schwänzer, Carlsen, Anand und Bacrot belegten die ersten drei Plätze! Besonders beeindruckend natürlich Magnus, der in China in seiner eigenen Liga zu spielen scheint,7/10. Vishy konnte zwar nicht um den Turniersieg konkurrieren, aber +2 in diesem Feld können schwerlich als schlechtes Ergebnis gewertet werden.
Tragischer Held war Etienne Bacrot, der überzeugend bewiesen hat, dass er nach wie vor absolutes Superturnier-Material darstellt. Besonders von seinen technischen Fähigkeiten war ich schon immer beeindruckt, auf Nanjing hat er sich auch besonders intensiv vorbereitet. Nach dem bitteren Einsteller Lc5?? gegen Topalov fand er nicht mehr zurück ins Turnier, nach zwei schnellen Weissremisen wurde er in der letzten Runde ein Opfer der Anandschen WM-Vorbereitung:
Anand (2800) - Bacrot (2716)
- Stellung nach 27...Tb8
Vishy hat die im Moment sehr populäre 4.e3 Variante im Nimzoinder sehr stark behandelt, Bacrot konnte seinen Druck nie ganz abschütteln. Mit 28.Td7! setzt er zur entscheidenden Transformation an. Txb5 29. Txc7 Tb2 30. Ld5 Schwarz ist wehrlos, c5 und a7 lassen sich nicht gleichzeitig decken. Teb8 31. Txa7 Sb3 32.a5 Lh5 33.Te1 Le2 und 1-0
Bester Nicht-Badener wurde Vugar Gashimov, der immerhin in Spanien mein Mannschaftskollege ist. Die vereinslosen Topalov und Wang Yue werden das Turnier schnell vergessen wollen.
SPICE
Soviel zu den beendeten Wettbewerben. Gerade begonnen hat der SPICE-Cup in Lubbock,Texas, wer errät, wofür SPICE steht, ohne es zu googeln? Georg Meier vertritt die deutschen Farben und trifft auf Almasi, Onischuk, So, Robson und Perelshteyn. In der ersten Runde ging alles Remis aus, in der zweiten Runde gelang es Georg, den Turm des sehr soliden Onischuk auf Abwege zu locken und den vollen Punkt einzufahren!
Meier (2659) - Onischuk (2688)
- Stellung nach 27...Tg5
28.f4! Tg6 Th5 29. Df3! Th6 30.b5! machts nicht besser. 29.f5! Tg5 30.g4! und dem Turm war nicht mehr zu helfen, früher oder später besiegelt Le3 sein Schicksal, 1-0 (44)
Genug Schach für heute, mit Stolz präsentiere ich zum Abschluss eine neue Rubrik:
Schachunskis Bilderrätsel
Magnus gewinnt Turnier
Wer war dieses Jahr die weibliche Topspielerin in Hoogeveen? :) Vielleicht WGM Alina l'Ami mit +1 im Open!?
SPICE steht - bescheiden wie sie ist - für "Susan Polgar Institute for Chess Excellence" oder so ähnlich, weiss ich annähernd ohne zu googlen.
Ich bitte doch um die "korrekte" Schreibweise:
Magnus gewind Tournier
Jedenfalls ist es schon interessant, wie schnell Magnus seine "Formkrise" überwunden hat.
Hat Topalov eigentlich geheiratet? Oder hat auch er nur eine Formkrise? Oder liegt es daran, das sein Manager sich nicht mehr um ihn kümmern kann, jetzt, wo er doch das Europäische Schach unter Kontrolle bringen muss...
dass es sich bei den internationalen Turnieren lediglich um eine Art "Wanderzirkus" handelt, liest man in deutschen Schachgazetten ja des öfteren.
die leichte Süffisanz mag daher rühren, dass deutsche Spieler an solchen Turnieren nicht allzu häufig beteiligt sind
So ist es ja letztlich in allen Einzelsportarten, ob nun Schach, Tennis oder Biathlon, immer zieht das Feld von einem Ort zum anderen, um sich dort zu präsentieren.
Das Turnier in Texas ist aber in Lubbock und nicht in Dallas? Lubbock kenne ich als Not-Zwischenlandestadt auf dem Weg nach Vegas mitten in der Wüste...
@umumba: Oops, hast natürlich recht. Keine Ahnung, wie ich auf Dallas gekommen bin, ist korrigiert.
also in meinen Ohren hat das Wort "Zirkus" eindeutig abwertenden Charakter : Was ist das denn für ein Zirkus hier...genauso übrigens auch das Wort Spektakel
Hey Jan,
deine Seite ist voll der Hammer, bin immer auf deinen nächsten Eintrag gespannt ;)
Vielleicht noch eine kleine Anregung: ein Forum wäre doch super dass die verschiedenen User die verschieden Themen besprechen können (ohne in der Kolumne immer den richtigen Bericht zu suchen) und du kannst dich ggf auch einschalten :) ich weiß das ist ne Heidenarbeit daher wollte ich die Idee nur einmal vorstellen!
Mach weiter so!
Respekt, super Seite;
Bilderrätsel:"Magnus gewinnt T(o)urnier"
könnte die Lösung sein