Jans Kolumne
Titel
Die deutsche Blitzeinzelmeisterschaft 2010 in Gladbeck ist vorbei. Ich hab gewonnen. Mein Instinkt ist natürlich, einen auf hanseatisches Understatement zu machen, die Konkurrenz zu loben und zu zeigen, wie viel Glück ich hatte. Ja ja, Bescheidenheit ist die subtilste Form der Arroganz. Wäre aber in diesem Falle unangebracht, ich hab nämlich saustark gespielt. 28/31, biatches!
Dass Daniel Fridman das Tempo mitgehen würde, war zu befürchten. Ich erinnere mich noch genau an ein Blitzturnier Anfang dieses Jahres in Vietnam, bei dem meine 14/15 nicht ausreichten, Daniel den ersten Platz streitig zu machen. Zurück zur deutschen Blitz. Um mich nicht zu sehr ins Rechnen zu verstricken, habe ich die Tabelle nicht verfolgt, nur dass Daniel und ich mit 10/11 bei der ersten Pause punktgleich in Führung lagen hab ich mitgekriegt, dann erst zwei Runden vor Schluss wieder geguckt.
Aber der Reihe nach.
Ich habe verschiedentlich leise Kritik gehört, dass ich mich angemessener hätte kleiden sollen. Und sie haben Recht. Aber ey, ist echt kalt draussen, ich brauchte was mit Kapuze! Außerdem versprach ich mir von den vielen bunten Farben natürlich einiges an Gegnerhypnose. Zum Turnier: Es fing gut an. Schon früh bekam ich es mit den Mitfavoriten Rabiega und Bischoff zu tun, die beiden Schwarzsiege gaben mir natürlich Antrieb. Besonders gegen Robert habe ich eine sehr schwache Bilanz im Blitzen, diesmal war das Glück auf meiner Seite. Meh, doch Understatement, aber es stimmt:
Rabiega - Gustafsson
- Schwarz am Zug
Ungefähr so stands, ich hatte vorher ne Figur investiert und dann auf der Suche nach was Konkretem meine Zeit bedenklich ablaufen lassen. Viele Ressourcen ausser dem h-Bauern bleiben nicht mehr, also ....h5! und verblüffenderweise kann Weiss gegen den simplen Plan h4 h3 Dg2 nicht besonders viel unternehmen, alle Figuren sind an ihre Plätze gebunden. Komisch!
Auch gegen Klaus konnte ich irgendwie gewinnen, nach 10/10 verlor ich dann alerdings recht erbärmlich gegen Ilja Schneider. In der Pause gab ich den Jungs von Deep-Chess dieses tiefschürfende Interview. Habs grad geguckt, alter Lachs, ich kann echt kein Deutsch!
Danach gings heiter weiter, auch der nächste (Bernd) Schneider erwischte mich, kostete aber nur einen halben, 00 Schneider konnte ich noch abwenden. Zur Partie gegen Daniel hatten wir beide 16.5/18, wie ich inzwischen gelesen habe. Ich spielte schnell und schlecht, er langsam und so mittelgut, so dass ein Remis ein halbwegs faires Ergebnis war.
Danach konnte ich das Tempo hochhalten und machte nur gegen Daniel Hausrath noch ein Remis. Skandal übrigens, dass ich gegen Fridman, Schneider, Bischoff, Rabiega und Hausrath allesamt Schwarz hatte... Als ich dann zwei Runden vor Schluss endlich auf die Tabelle guckte, stellt ich fest, dass ich einen Punkt Vorsprung auf Daniel hatte, so dass ich mir in der letzten Runde gegen Lokalmatador Stefan Rickert ein weiteres Remis leisten konnte und damit gleichzeitig dessen Punktzahl verdoppelte.
Was soll ich sagen, bin zufrieden. Schnell gespielt, nicht viel eingestellt, mit Weiss 100% gemacht. Und endlich mal wieder n Titel gewonnen. Vielen Dank an die Gladbecker Ausrichter, die das ganze hervorragend organisiert haben!
- Datum: 05.12.2010
- Autor:
- Tags: deutsche blitzmeisterschaft
- Klicks: 3545
Sehr cool, Glückwunsch Gust!
Moin Jan, herzlichen Glückwunsch zum Titel und zu Deiner Seite. Auch ich lese regelmäßig... Viele Grüße, Carsten
Glückwunsch! Rabiega-Gustafsson ist ein schönes Beispiel für "Wenn Dir nichts anderes einfällt, ziehe einen Randbauern!". Ist der Spruch eigentlich auch von Tarrasch oder Tartakower? Hab's mit Google nicht gefunden ... .
Farbverteilung in Blitzturnieren kann krumm laufen: In einem holländischen Blitzturnier hatte ich mich irgendwie fürs B-Finale qualifiziert wo ich eigenltich wenig zu suchen hatte. Dann hatte ich gegen fast alle Spieler mit 200-500 mehr Elopunkten Weiss, und gegen die untere Hälfte nahezu komplett Schwarz. Nominell stärkster und am Ende geteilter Sieger war übrigens Fridman (Rafael, nicht Daniel der an dem Wochenende in der Bundesliga beschäfrtigt war).
Schöner Erfolg - herzlichen Glückwunsch!
Reingerutscht, und dann allen die Kufen von hinten gezeigt, beeindruckende Leistung. Gratulation dazu
Dafür, dass Du eigentlich nicht hättest starten dürfen... Nicht schlecht! Herzlichen Glückwunsch!
Aber bitte, das ewige Kokettieren mit späten Aufstehen etc. ist so langsam ein alter und ziemlich nerviger Hut.
Herzliche Glückwünsche natürlich auch von meiner Seite. 28/31 sind schon eine verdammt starke Leistung, wenn man bedenkt, dass der "beste Kaffeehausspieler Deutschlands" "nur" bei 23,5/31 auf Platz drei eintrudelte...
Respekt.
Glückwunsch Jan, das nenn ich ein gelungenes Blitzturnier ;)
Eine Frage "off Topic": ist schon klar wann deine 2. DvD auf den Markt soll kommen? Warte schon gespannt darauf und wäre für Weihnachsten natürlich sehr interessant ;)
Klasse, Jan!
(Bin auch gerade erst aufgestanden...)
@Flep: Gemäß Niggemann erscheint die DVD am 18.12.2010. Ich habe schon vorbestellt, damit ich über die Weihnachtstage ein wenig zu tun habe ;-)
Sehr beeindruckend! Respekt!
Habe mal mit Fridman bei der Offene Niederländische Lightning Chess (2 Min) Meisterschaft um den ersten Platz gekämpft, da lag sein Tempo am Ende zu hoch :-)
Hallo Jan,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum tollen Score und dem Gewinn der DM!
Und nochmals vielen Dank für das unkomplizierte Interview während des Turniers in der Pause. So schlimm war Dein Deutsch übrigens nicht. Da bin ich von Fußballer-Interviews schlimmeres gewohnt...!
Schönen Gruß aus Düsseldorf
Andreas
Warum gab es denn keine Liveübertragung im Internet?! Moskau war doch auch der Renner in der Schachszene.
Hier hätten es selbstverständlich drei bis fünf Livebretter getan: nur die Publikumslieblinge oder Großmeisterpartien.
Und das sich irgendeiner daneben stellt und eine Kamera draufhält, kann doch nicht so schwierig zu organisieren sein, oder?!
Schade, hätte man mehr draus machen können.
@Jan vielleicht könntest du ja mal deine neue DVD vorstellen, da die Beschreibung bei Amazon und Co doch recht dürftig ist.
Herzlich Glückwunsch!
Bist jetzt mein neues Blitzschach-Idol :)
Glückwunsch Jan!
Super Leistung und cooles Outfit. In Wirklichkeit war die Gegnerhypnose der Schlüssel zum Erfolg, oder ?
Ich hoffe du legst 2011 noch die dt. Meisterschaft nach.
Ich traue dir alles zu ...
Alles Gute und bleib wie du bist ;-) macht Spaß von dir zu lesen.
Stark besetzt wenn selbst der "Lokalmatador" Rickert nur ein Pünktchen aus 31 holt! Oder hab ich das falsch verstanden?
Glückwunsch zu dieser Leistung!!
Mit viel Sachverstand, den richtigen Eröffnungen, schnellem Spiel und einer gewissen Lockerheit lässt sich sowas also bewerkstelligen. Das merk ich mir und bin sehr gespannt auf die neue
DVD (Band 2).! Du erklärst so gut das selbst ich es verstehe und bist mit Andrew Martin mein Lieblings SchachDVD- Trainer! Und Klaus Bischoff ist für mich der beste deutsche Live Kommentator!! Einfach stark!
Toppen würdest Du das Jan, wenn Du alle Partien noch zitieren könntest ;-)
Ich hab das mal als junger Spieler gemacht, zum Jux und alle 15 Partien hinterher aufgeschrieben. Hab mich selber gewundert, aber damals war ich ja noch Feuer und Flamme für das Spiel.
Hey Gusti,
coole Seite und Glückwunsch zum Titel!
LG
Nils
Ps und da iss auch noch n Bierchen offen mit Dirk ;-)
Glückwunsch zum Titel und mich würde die Partie gegen Hort interessieren.
das ist doch eine durch zugumstellung entstandene Schliemannverteidigung. gibts dazu auf deiner 2 DVD auch Material?
Erstmal Glückwunsch zum Sieg! Das Interview fand ich übrigens auch okay. Was gab's eigentlich an Preisgeld? Was ich schon immer wissen wollte: wie kann man mit Schwarz "Colle" wirkungsvoll bekämpfen? Hast Du auch einen Account bei FICS?
Zu der "Wenn Dir nix einfällt - Randbauer"-Idee erinnere mich an einen Partiekommentar von Matthias Steinbacher im SchachMagazin64, in welchem er diese Empfehlung Larsen zuschrieb.
Glückwunsch zum Titel und der hervorragenden Punkteausbeute. Bezüglich des Interviews: wie wär's mit den Loncon Chess Classics? Ein gut besetztes Turnier in einer tollen Stadt.
Vielen Dank für die Glückwünsche!
@DVD: Ein Traum, die Leser bitten um Werbung! Wird erledigt, dies vorweg: Die DVD kommt am Donnerstag den 09.12. raus und ist sehr sehr gut. Sie behandelt alle weißen Möglichkeiten nach 1.e4 e5 außer den Spanisch-Haupvarianten (DVD 1). Also d3-Spanisch, Abtausch-Spanisch, Italienisch, Schottisch, Vierspringerspiel, Königsgambit und alles was es noch so gibt.
@mickey: Ist angekommen, kommt nicht wieder vor. Sorry für die späte Antwort, ich bin gerade erst aufgestanden.
@Thomas Oliver: "Wenn nichts kläuft, läuft der h-Bauer" assoziier ich auch mit Lasker, aber sicher bin ich nicht
@chaos: Keinen Plan was Schliemann ist, aber 4Springerspiel und die Variante gegen Hort sind drauf.
@babbels: deep-chess hat n paar Partien gefilmt.
@angsthase: Der Titel ist natürlich wichtiger als das Geld, ich weiss nicht genau was Colle ist und habe keinen FICS Account
@schachfan: Hab mich wie üblich n bisschen spät drum gekümmert. Hmm, London tolle Stadt?
@Nille: Yo, wird langsam ma Zeit!
danke jan!
zu schlieman fraagmal den Herrn Gisbert Jacoby :)
schlieman müsste jänisch mit Sd4 sein
hab leider in der partie gegen hort übersehn, das du nicht f5 spieltest
Mooin mooin allerseits,
so wie von allen anderen auch von mir einen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft! (wieder eine Kerbe mehr!)
Mit den Randbauern, die man ziehen soll, wenn einem sonst nichts einfällt - das war von Larsen.
(falls es nicht von Larsen wäre, wäre es wohl sonst von Michael Basman oder Tony Miles... mit 1....a6! und 2....b5!)
Moinmoin
Tiger-Oli