Jans Kolumne
Runde 2, 2-2
Das Match gegen die Schweiz ist Geschichte, ich sitze hier im Hotel Olympic und grüble an der Vorbereitung auf den morgigen Gegner, Schweden. Inzwischen kommen mir leise Zweifel, ob Königsgambit wirklich die richtige Wahl an den Weissbrettern ist, daher lege ich eine kurze Denkpause ein. Zeit, die Begegnung mit den Schweizern Revue passieren zu lassen.
An Brett 1 wollte ich mir nicht noch einmal den Luxus erlauben, Sune Berg Hansen (2595) zu schonen, er traf als Anziehender auf den Schweizer Frontmann Yannik Pelletier (2592). In der Eröffnung haben wir den sehr soliden Pelletier ganz gut erwischt:
Hansen - Pelletier
- Stellung nach 16...g6
Sune spielte das völlig normal anmutende 17.Sc3. Vernichtend stark war hier der überraschende Rückzug 17. Lc1!! Die Pointe wird im Vergleich zum Partieverlauf klar. Tc8 18. cxd5 Sxd5! Dieser Trick hält Schwarz halbwegs im Spiel. Mit Läufer auf c1 geht das nicht, es würde einfach Lxd5 Lxd5 Txd5 folgen, daher 17.Lc1!! 19. Sxf7?! vergibt den Vorteil. Besser war 19. Lxd5 Lxd5 20. Sxh7! Kxh7 21. Sxd5, mit Druck. Txf7 20.Sxd5 Sf6, und Pelletier hielt den Laden zusammen (1/2-1/2, 28)
Allan Stig Rasmussen (2530) bot mit Schwarz und Caro-Kann an Brett 2 eine grundsolide Vorstellung und liess Gallagher (2517) nicht mal in die Nähe eines Vorteils kommen. Remis, 23.
Jakob Vang Glud (2479) erwischte gegen den Routinier Roland Ekstroem (2489) nicht seinen besten Tag. Mit angenehmer Stellung aus der Eröffnung gekommen, wollte er zuviel und wurde von Ekstroem dafür bestraft, 0-1 in 31 Zuegen.
An Brett vier musste nun gewonnen werden, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen. Mikkel Antonsen (2471) war untypisch mit Problemen aus der Eröffnung gekommen, ist er doch vielleicht der größte Theoriefuchs der Mannschaft. Nach einem Fehler seines Gegners Ralph Buss (2433) gelang es ihm, das Blatt zu wunden und uns einen wohlverdienten Mannschaftspunkt zu sichern:
- Stellung nach 20...Sd5
Nach 21. Sxd5 Dxd5 hätte Mikkel ein langer Kampf ums remis bevor gestanden. 21... Txe2 wird Buss befürchtet haben, aber dies scheitert an 22. Le3! +-. Stattdessen folgte 21. e3?? Sxe3 22. Lxe3 Txe3 23. Td1 Ld3 24. Da4 c4, und das Blatt hatte sich komplett gewandelt. 0-1 (37)
Mit nunmehr drei Punkten geht es morgen also gegen die Schweden. Nominell sind diese favorisiert, aber keineswegs ausser Reichweite. Unsere Aufstellung hängt stark davon ab, ob ich es schaffe, um 9:00 aufzustehen, um ebendiese abzugeben. Momentan ist es 4:30, die Chancen stehen also nicht besonders.
Mein Tag
Womit die Überleitung zu unserer beliebten Rubrik "Jans Tagesablauf als Coach" gelungen wäre. Im Moment sieht dieser etwa so aus:
- 08:45: Aufstehen
- 09:00: Aufstellung abgeben
- 09:30: Frühstück
- 10:00- 12:30: Von Zimmer zu Zimmer gehen, Vorbereitung besprechen, Dateien mit oberflächlichen Analysen verteilen
- 13:00 Mittagessen
- 14:20 Treffen in der Lobby zur Abfahrt gen Spielsaal
Ich habe den Bus heute nicht genommen, stattdessen:
- 14:30-17:00: Schlafen. Natürlich wäre es ideal, den ganzen Wettkampf vor Ort zu sein. Aber besonders viel gibt es da nicht für mich zu tun, die nächtliche Vorbereitung halte ich für wichtiger. Und Schlaf muss sein!
- 17:30: Kurz im Internet gucken wie es steht, dann Bus zum Spielsaal nehmen. Beides funktioniert übrigens tadellos: Internet auf dem Timmer ist schnell und stabil, Kleinbusse warten auch während der Runde stets abfahrbereit vorm Hotel.
- 19:00: Matchergebnis unterschreiben, zurück ins Hotel.
- 19:15-20:00: Sport, natürlich fakultativ
- 20:00: Abendessen.
- 22:00: Kurze Mannschaftssitzung, nachdem die Paarungen bekannt sind. Festlegen, wer spielt, dann Brainstorming zur Vorbereitung und das Entgegennehmen meiner Hausaufgaben für die Nacht.
- 24:00- open end: Analysieren und Kolumne schreiben
Kolumne schreiben ist hiermit beendet, ich widme mich noch ein bisschen den Schacheröffnungen. Stay tuned!
- Datum: 22.09.2010
- Autor:
- Tags: schacholympiade | dänemark | schweiz
- Klicks: 2273
Hamburg wünscht weiterhin viel Erfolg und rätselt, ob der für Schlaf eingeplante Zeitrahmen nicht recht gering ist...
- 08:45: Aufstehen
- 09:00: Aufstellung abgeben
- 09:30: Frühstück
Eventuell ist die Frage bei Schachspielern unangebracht, aber sag mal, wann duscht du eigentlich ?
@Schachklapse
Schlaf funktioniert ganz gut, komme ja Nachts meistens auch noch auf ein paar Stunden. Nur zur Runde gehen ist halt hart.
@Uiuiui
Ich dachte der Tagesplan wäre detailliert genug, aber extra für dich ergänze ich ihn gerne um diese wichtigen Punkte:
8:49-8:52: Zähneputzen
9:05-9:25: Duschen
13:45-13:48 Zähneputzen
20:48-20:51 Zähneputzen
@Jan: Dont feed the troll!
Ich ertappe mich schon dabei, regelmäßig hier reinzuschauen - ansprechende Website, guter & humorvoller Schreibstil - merci und weiterhin viel Erfolg! Und natürlich erholsamen Schlaf!
Tagesablauf sieht soweit gut aus und wird wohl nur am Samstag ab 22.00 Uhr über den Haufen geworfen werden (müssen) ... oder ist die Bermuda-Party etwa erst für die zweite Vor-Ruhetag-Nacht geplant?! Wünsche jedenfalls schon mal gelungene Fotos vom zappelnden G-Star-Model usw. ;-)
Natürlich ist Königsgambit die richtige Wahl!
Sieh den Glanzsieg eines Amateurs gegen Naijditsch (Chess Classics Mainz) und Carlsen´s Sieg. Oder einfach mal bei Hartmut Metz nachfragen, der kann auch ein Buch "Ein Leben lang..." dazu schreiben und ist wahrscheinlich sogar vor Ort.
Dänemark hat kein Königsgambit aufs Brett bekommen. Schade eigentlich.
Zum Glück auch kein Skandinavisch, obwohl das die Paarung Dänemark- Schweden malerisch unterstützen würde.
Ich tippe, dass es 2:2 enden wird.
Schreibstil bitte beibehalten!
Bravo für die sehr gelungene Seite!
Viel Glück in Sibirien.
@ Jan sag mal, wie schaut denn Dein Tagesablauf aus, wenn du mal einen " normalen" Arbeitstag bei dir zuhause hast ???
natürlich auch die Duschzeiten, und Zähneputzzeiten, Wäschewaschzeiten, Teppichsaugzeiten und Kochzeiten nicht vergessen :-)
Vielen Dank für eine sehr gute Seite!!
Schöne Berichterstattung. Ist echt interessant einige Insiderinformationen zu erhalten/lesen.
Weiter so!