Jans Kolumne
On the road again
Ich lebe noch! Die Smeets-Session ist seit ein paar Tagen vorbei. Da die ersten fünf Tage einer unspielbaren Variante gewidmet waren und wir erst am letzten Tag auf was Vernünftiges gestoßen sind, habe ich ein bisschen nacharbeiten müssen. Weiß nicht, ob ich den Kram jemals spielen werde, aber so isses immer, wenn man anfängt zu arbeiten: Die Probleme häufen sich, statt gelöst zu werden, am Ende kommt einem jedes Abspiel als für Schwarz fürchterlich und für Weiss zu wenig vor. Ja, ich bin ein sehr positiv denkender Mensch.
Deutsche Blitz
Ich schreibe diese Zeilen aus Gladbeck, den älteren Lesern sicher bekannt aus Funk und Fernsehen. Hier findet morgen die deutsche Blitzmeisterschaft statt. Ich habe mich nicht qualifiziert und meine Frage nach einem Freiplatz wurde zunächst abschlägig beschieden, aber durch die Absage eines Teilnehmers hab ich mich doch noch ins Feld gedrängelt. Wer spielt noch so mit?
Die Topfavoriten aus meiner Sicht sind Fridman, Bischoff und Rabiega, in dieser Reihenfolge. Vor Daniels Blitzfähigkeiten habe ich den höchsten Respekt, auch Klaus und Roberts Tempo bei Blitzturnieren ist legendär. Natürlich rechne ich mir auch Chancen aus, sonst würde ich nicht mitspielen. Deutscher Blitzmeister war ich im Jahre 2002, die Zeit vergeht...
Auch damals waren übrigens Bischoff und Rabiega die Hauptkonkurrenten, da soll noch einer sagen, das deutsche (Blitz)Schach würde keine Talente hervorbringen! Wie dem auch sei, seinerzeit habe ich sehr viel im Internet gezockt und über die alten GMs gelacht, die viel mehr ELO hatten, aber viel zu langsam waren. Wenn ichs jetzt versuche, erwische ich mich immer häufiger dabei, wie ich zwei Minuten nachdenke, um den besten Zug zu finden, meist keine gute Taktik... Genug Understatement, ich hau sie alle weg morgen.
Schaun mer mal, was in dieser meiner unproduktiven Schreibwoche noch so passiert ist.
Magnus Carlsen ist 20 geworden, herzlichen Glückwunsch! Magnus hat sich bereiterklärt, bei Gelegenheit hier als Tippspielexperte zu fungieren, allerdings stellt er dafür drastische Forderungen: Er erwartet eine öffentlichw Entschuldigung für meine leichtfertige Bemerkung, dass Barney Stinson aus How I met your mother ein besserer Charakter sei als Dr. Sheldon Cooper aus The Big Bang Theory. Für mich, der ein Awesomeness motivational Poster über dem Schreibtisch und den Bro-Code auf dem Nachttisch hat, kein leichter Schritt, aber was tut man nicht alles für die Seite...
Sheldon Cooper ist besser als Barney Stinson. Bazinga!
Pflichtlektüre am heutigen Tag ist Peter Svidlers Frage-und Antwort Konferenz auf Crestbook. Peter ist ein guter Freund und mein Popkultur-Mentor, vielleicht findets nicht jeder so lustig wie ich, lest es einfach!
Hmm, und sonst? Oh, auf Schachbund.de ist im Bericht über die Tagung des Hauptausschusses zu lesen "Die Mehrheit der Vertreter der Länder hätte sich eine "härtere" Haltung gegenüber den Spielern gewünscht".
Yikes, neues Öl ins Feuer. Ich hatte schon befürchtet, dass das Thema langsam zur Ruhe kommt.
Langsam zur Ruhe kommen muss ich, morgen stehen 31 Blitzpartien am Stück an! Einen hab ich noch, als Warnung für die Leser, die denken, ich würde nur noch über TV und Kino- Müll schreiben: Es geht noch viel schlimmer. Hier der Trailer für den meistantizipierten Film des Jahres. Alles deutet darauf hin, dass MegaShark vs. Giant Octopus einen würdigen Nachfolger gefunden hat, für die Hauptrolle wurde kein Geringerer als Steve Urkel-Darsteller Jaleel White verpflichtet!
MegaShark vs. Crocosaurus
- Datum: 04.12.2010
- Autor:
- Tags: deutsche blitzmeisterschaft | carlsen | svidler | sheldon cooper | steve urkel
- Klicks: 2291
Das Protokoll der Hauptausschusssitzung enthält die Formulierung nicht. So ist zwar der Unmut der Amateure im deutschen Schach kanalisiert, aber es besteht doch deutlich Hoffnung, dass die Kräfte unter den Funktionären, die eine starke Nationalmannschaft wünschen, sich durchsetzen. Diesen Eindruck konnte ich auch am Rande der kürzlich in Hamburg durchgeführten Vereinskonferenz gewinnen.
Die deutsche Blitz habe ich auch 2x mitgespielt - lang ist's her.
Was ich davon noch in Erinnerung habe, ist eine einzelne Partie, in der ich des Gegners Bauernstellung total zerfasern konnte und dennoch verlor. Hatte gedacht, mit dieser Bauernstruktur sei die Partie erledigt .
Das hat dann richtig weh getan, die Partie abzugeben.
In dem Trailer kann man erkennen, daß die Haie und Krokodile in den Filmen immer grösser werden. Das nächste Mal muß man sich was einfallen lassen...was die Größe betrifft.
Viel Erfolg für die deutsche Blitzmeisterschaft!
gerhard aus neuwied?
@Gerhard: Jeder Doppelbauer bedeutet eine extra offene Linie, war das das Problem??
Ich habe selber nur einmal, auch lange her, am 4. Brett der Norddeutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft mitmachen dürfen - als Ersatzmann weil diverse Spieler den Verein seit der Quali verlassen hatten. Ich erinnere mich vor allem daran dass wir am Vorabend vergeblich nach einer offenen Kneipe suchten - "zentral gelegener" Austragungsort war Forst(Lausitz) östlich von Cottbus.
Wie ist es denn ausgegangen? Auch auf der Turnierseite (http://www.chess-international.de/dbem2010/index.html) gibt es noch keine Neuigkeiten....
@Ivapatzer: Nein, bin nicht Gerhard aus Neuwied.
@Thomas Olivier: Nein, ich hatte mich "zurückgelehnt", weil ich es für "gewonnen hielt" - daher lies die Präzision nach.
Glückwunsch zum Titel!
Auch meinen Glückwunsch!!!
Das war ja massiv! Nur eine Verlustpartie!
Besonders glücklich siehst Du aber trotzdem nicht auf dem Siegerfoto aus, Jan!
Jan hat vor Daniel Fridman gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!!! Der ehemalige Zoodirektor Ilja Schneider mit klaren Rückstand auf Platz 3. Knapp dahinter Klaus Bischoff auf vier. Berlins schnellste Finger landeten nur auf Rang 7. Hat Robert Rabiega nach 1982 bei einem Blitzturnier schon einmal eine schlechtere Plazierung erzielt!? Das Feld war allerdings auch extrem stark. An eine besser besetzte Deutsche Blitzmeisterschaft kann ich mich jedenfalls nicht erinnern.
MegaShark wtf
lol
barney und sheldon, was für ein vergleich. sheldon ist natürlich cool, aber es gibt einen, der barney nicht nur das wasser reichen kann, nein, der ihn sogar noch um längen übertrifft:
HOWARD WOLLOWITZ!!!
:-)