Jans Kolumne
Jetzt geht's los!
Die Schacholympiade ist eröffnet, lasset die Spiele beginnen! Morgen um 15:00, 11:00 nach deutscher Zeit, steht die erste Runde an. Dänemark-Honkgong. Bei allem Respekt, mit einem Eloschnitt von 1967 hoffentlich noch kein echter Gradmesser für uns.
Heute war hauptsächlich akklimatisieren angesagt. Ich habe es heroisch um 9:00 zum Frühstück geschafft, danach ein bisschen Schach. Mittagessen, Fitnesscenter. Zu dumm, dass ich den Witz mit den Dänenübungen schon verbraten habe, hier hätte er gepasst!
Um 20:00 stand dann das erste Captains Meeting meiner noch jungen Nationaltrainerkarriere an. Besonders spannend wars nicht, das Wichtigste in Kürze:
- Es gibt keine 30-Züge-Regel, sprich Remisangebote sind jederzeit erlaubt.
-Norwegen hat vergessen, rechtzeitig die Mannschaftsaufstellung abzugeben und wurde deshalb eigens nach vorne gerufen.
- Russland geht diesmal aller Voraussicht nach mit fünf (!) Mannschaften an den Start. In der Vergangenheit war der Ausrichter stets mit zweien sowie einer dritten Mannschaft zum Auffüllen bei ungerader Teilnehmerzahl vorhanden. Interessant ist die Begründung: "Zuletzt hatte das Ausrichterland immer drei Mannschaften. Also hat Russland auch drei, sowie eine vierte bei gerader Teilnehmerzahl. Sollte das Feld dann ungerade sein, können Sie eine fünfte melden." Höhere Mathematik!
- Es gilt mal wieder 0 Tolerance, sprich, wer beim Startschuss um 3 nicht am Platz ist, hat verloren.
- Der Captain muss die Mannschaftsaufstellung am Morgen zwischen 9:00 und 9:30 abgeben, ansonsten spielt die Mannschaft von 1-4. Tut mir leid, Nikolaj (Dänemarks Brett 5), viele Einsätze werden das so nicht werden....
Eröffnungsfeier
Nachdem nun also alle Fragen geklärt waren, ging es nahtlos weiter mit der Eröffnungsveranstaltung. Ich bin ehrlich gesagt kein allzu großer Fan dieser stets mit viel Tanz und Schachkostümen garnierten Events, aber selbstverständlich habe ich meiner Chronistenpflicht genüge getan.
Tip: Aufs erste Bild klicken, dann durchgucken. Wie man das eleganter löst, lern ich vielleicht eines fernen Tages noch.
- Datum: 20.09.2010
- Autor:
- Tags: schacholympiade | dänemark | eröffnungsfeier | fotos
- Klicks: 2481
Hallo Jan,
wer ist denn noch so aus Deutschland dabei? Ralph Alt als Schiri (habe ich bei Chessbase gesehen), die deutschen Teams natürlich ;-)
Wieder A. Jussupow für die Schweizer?
Coole Fotos.....bin sehr auf den Verlauf der WM gespannt.....
Ich bin Däne, und mein Deutsch ist leider ziemlich rostig.
Das Wort "Däneübung" habe ich noch nie gehört, und habe deshalb den Witz nicht verstanden.
Vielleicht kann einen von euch bitte zum Interkulturellen Verständnis beitragen?
Hallo Herr Gustafsson,
super Seite und tolle Berichterstattung.
Ich hoffe, viele (potentielle) Sponsoren werden darauf aufmerksam.
VG JS
@tjoff
Dehnen = Stræk
Dehnübungen = Stretching
Hallo Herr Gustafsson,
die Webseite finde ich ganz gut gelungen. Ihre Berichterstattung lese ich gerne. Ja, hätte es so etwas schon vor 20 Jahren gegeben, als ich noch selbst aktiv spielte...Erstaunlich finde ich, dass Schach trotz der Computer-Rechenleistung und 20-30-Züge-Auswendig-Gelernt-Vorbereitungen heute noch nicht "tot" ist und immer noch Raum für eigene Ideen existiert. Wie sich der deutsche Schachbund und allen voran sein Präsident, Herr Weizäcker gegenüber den 4 deutschen Profispielern für die Olympiade benommen hat, finde ich beschämend - das zeigt doch das prinzipielle Desinteresse des Verbandes an Profischach in Deutschland, sobald es ein bisschen mehr kosten soll als ein Butterbrot. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Sponsoren finden werden und viel Glück als Trainer bei der Olympiade! Anderen zu Helfen kann ja sicher auch Spaß machen (und Nerven kosten).
Guter 4:0 Einstieg der D und D´s; Nikolaj hat ja doch gespielt!:
Aber es gab es ja schon ein paar Überraschungen z.B.: Surinam-Schweden; Der Tiger verliert.
By thze way: warum steht eigentlich Peter Heine Nielsen nicht im Aufgebot für Dänemark?
@peter b
er ist meines wissens trainer von norwegen.dort scheint man sowohl geld als auch ehrgeiz zu haben.
gruß l.
Tja,
Norwegen hatte aber definitiv den schlechteren Einstand;-)
@Blitzwunder
Vielen Dank!
Hi,
nun, die Sache ist diese, dass ich Euch maximalen Erfolg wünsche! Gruß auch an Jacob Aagard! Greetings by me